Bei oralmedizinischen Fachbeiträgen zählen Praxis und Wissenschaft
Für Ihren Erfolg im Dentalmarkt oder anderen Bereichen der Fachwelt biete ich Ihnen starke mediale Konzepte, journalistisch gedachte Beiträge und crossmedialen Kontent. An erster Stelle steht die Verwertbarkeit für Rezipienten (Ärzte und Ärztinnen und ihre Teams) in ihrer täglichen Praxis.
Für hohe Patienten- und Rechtssicherheit ist auch die wissenschaftliche Seite wichtig. Als promovierter Oralmediziner (Zahnarzt) arbeite ich deshalb mit umfangreichen Datenbanken, die ich ständig mit neuen Forschungsberichten und anderen Quellen aktualisiere.
Sie wollen mehr wissen über die Qualität von Fachbeiträgen, Wissens-Management oder die Relevanz von Print versus Online? Dann lesen Sie meine Statements und Analysen:

Desmodontale Oxytalanfasern im Parodont von Affen (Oxone-Aldehyd-Fuchsin-Halmi-Technik).
Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. med. dent. Dr. h. c. mult. Anton Sculean, M.S., Universität Bern, Schweiz. Aktuelle Kurse unter Leitung von Professor Sculean finden Sie hier.

Regelmäßige journalistische und PR-Fortbildung wird bei uns großgeschrieben. Letztes Seminar im April 2024 (Präsenz): KI/ChatGPT für Fach- und Special-Interest-Medien – ein Workshop.

Dr. Jan H. Koch nutzt seit vielen Jahren intensiv die deutsch- und englischsprachigen Zeitschriften des Quintessenz-Verlags
Neugierig geworden? Dann senden Sie mir eine
E-Mail oder rufen einfach an: +49 8161 42510